28.11.2025 - Fruchtbarkeitsmanagement, Trächtigkeit, Geburt und Lämmerfütterung von Schafen und Ziegen
Am 21. September trafen sich 5 Mitglieder das HZZVs und 1 bayrischer Züchter, um ihr Wissen über die Fleischverarbeitung zu erweitern.
Metzgermeister Dietmar Stoll zeigte das korrekte Auslösen der Knochen und half beim Zerlegen der selbst mitgebrachten Fleischteile. Aus dem hochwertigem Ziegenfleisch, das in den meisten Ländern viel mehr geschätzt wird als bei uns, wurden frische Bratwürstchen und frisches Hackfleisch hergestellt. Aus verschiedenen Teilstücken wurden Steaks, Kochschinken, Braten oder sie wurden für Carpaccio vorbereitet.
Zur Verkostung kamen dann auch das Hackfleisch, Schinken und leckerer Frischkäse von Dietrich Steffens. Jeder Teilnehmer nahm ein paar Eindrücke mit nach Hause.
Ziel dieser Umfrage ist eine Status-quo-Analyse der ökologischen und konventionellen Schaf- und Ziegenhaltung in Hessen. Darüber hinaus soll die Einstellungen der Betriebe in Bezug auf die Nutzung einer Telemedizin erfasst werden.
Die Umfrage ist online erreichbar unter folgendem Link: https://umfrage.uni-kassel.de/index.php?r=survey/index&sid=189912&lang=de
Das Projekt Telemedizin wird in Zusammenarbeit mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Universität Kassel durchgeführt. Es soll eine Telemedizin-App für den hessischen Schaf- und Ziegenherdengesundheitsdienst entwickelt werden, die den Betrieben helfen soll, wenn in akuten Fällen kein Tierarzt vor Ort ist.
Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und unterstützen Sie das Projekt mit der Beantwortung der Umfrage.
Wir überprüfen unsere Links in regelmäßigen Abständen. Dennoch übernimmt der HZZV e.V. keinerlei Haftung für die Inhalte aller
verlinkten Seiten. Bitte beachten Sie hierzu auch unseren Haftungsausschluss / Disclaimer im Impressum.
Die gesamte Homepage wurde vom Hessischen Ziegenzuchtverband e.V. konzipiert und erstellt. Alle Rechte vorbehalten.
Verantwortlicher im Sinne des Presserechts ist Claudia Kirse.
Bei Anregungen und Verbesserungsvorschlägen verbinden sie sich bitte mit dem Webmaster.