Neue Umfrage zur hessischen Ziegenhaltung

Liebe Ziegenhalter/innen und -züchter/innen,

 

es gibt einen neuen Fragebogen zur hessischen Ziegenhaltung. Um repräsentative Daten zur aktuellen Ziegenhaltung zu erheben und auswerten zu können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.

Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und beantworten Sie die Umfrage.

Durch anklicken des Buttons kommen Sie zum Fragenbogen.

 

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

 



Termine und Veranstaltungen

16.03.2025 - Beiratssitzung, Züchterversammlung, Mitgliederversammlung in Mücke-Atzenhain

 

19.03.2025 - Herdenschutz für Schafe und Ziegen, sichere Weidezäune bauen und finanzieren, Beginn 17:30 Uhr in Marburg 

 

27.03.2025 - Grundlagen der Agrarförderung für landwirtschaftliche Schaf- und Ziegenhaltende Betriebe in Hessen

 

17.08.2025 - bundesoffene Ziegenschau mit angeschlossener Auktion in Lich / Ober-Bessingen



Aktuelle Mitteilungen


Projekt zur Förderung der hessischen Schaf- und Ziegenzucht

das erste Video einer fünfteiligen Reihe mit dem Titel "Kotprobenentnahme bei Schaf und Ziege"


Seit Samstag, der 08.03.2025 dürfen alle drei BTV-Impfstoffe offiziell weiterhin verimpft werden - Übergangsregelung um 6 Monate verlängert

Download
20250307_01_Veröffentlichung im Bundesge
Adobe Acrobat Dokument 248.3 KB
Download
20240910_StIKoVet_Stellungnahme-BTV3-Imp
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB
Download
Aktualisierte BTV-3-Impfempfehlung (Stan
Adobe Acrobat Dokument 482.8 KB

Grundlagen der Agrarförderung für landwirtschaftliche Schaf- und Ziegenhaltende Betriebe in Hessen am 27.03.2025

Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Internetseite des LLHs unter diesem Link.


Infoveranstaltung "Herdenschutz für Schafe und Ziegen" am 19.03.2025

der Landschaftspflegeverband Marburg-Biedenkopf e.V. bietet am 19.03.2025 eine Info-VA mit dem Titel "Herdenschutz für Schafe und Ziegen - Sichere Weidezäune bauen und finanzieren" an.

Download
Einladung Info-Veranstaltung_Sichere Wei
Adobe Acrobat Dokument 207.4 KB
Download
Anmeldebogen_Info-Veranstaltung_Sichere
Adobe Acrobat Dokument 155.3 KB

Informationen zur Biosicherheit

Bitte finden Sie im Anhang einige wichtige Informationen, wie Sie die Biosicherheitsmaßnahmen für Ihren Betrieb einhalten und umsetzen können

Download
Biosicherheit Schafe und Ziegen
230206_Broschüre Biosicherheit Schafe &
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
Download
Biosicherheitsmaßnahmen
Graphik Biosicherheitsmaßnahmen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 158.8 KB
Download
Plakat Biosicherheit
Plakat Biosicherheit Schaf & Ziege_LFI W
Portable Network Grafik Format 631.1 KB

PsTbc-Proben von Schafen

wichtige Info der Tierseuchenkasse für diejenigen unter Euch, die Schafe und Ziegen gemeinsam halten und am PsTbc-Sanierungsprogramm teilnehmen:

 

„bei Untersuchungen auf Pseudotuberkulose im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes können in gemischten Beständen die Proben für Schafe in einer separaten Abrechnung  (SchafGD) ebenfalls über den Tiergesundheitsdienst abgerechnet werden.

In diesem Fall muss bei der Antragsstellung die Tierart „Schafe“ mit angekreuzt werden.

Proben für Schafe können nur abgerechnet werden, wenn in dem Bestand auch Ziegen vorhanden sind.“