19.06.2022 |
Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes Hungen-Nonnenroth |
10.07.2022 |
Gaasefest mit Ziegenschaugruppe und Informationsstand des HZZV Löhnberg-Niedershausen |
24.07.2022 |
Bundesweite Online-Ziegenauktion online |
04.09.2022 |
Landesziegenschau Festakt zum 40-jährigen Bestehen des HZZV |
17.09.2022 |
Workshop "Fotografieren von Schafen und Ziegen" |
Seminar "Minimelker"
Der AK Milchziegen veranstaltet am
14. August 2022 um 10:00 Uhr in der Holzheimerstr. 47 , 35428 Langgöns
ein Minimelker-Seminar.
Geplant ist folgender Ablauf:
Anmeldungen sind per Telefon unter 06403 71583 bei Prof. Dr. Steffens möglich.
Betriebsbesichtigung der „Burenzeigen vom Distelberg“
Rüdiger und Anika Hensel laden am 12.06.2022 alle Interessierte ab 11 Uhr zur Betriebsbesichtigung ihrer Herdbuch-Burenziegenzucht und der Vorstellung der Grünland-Kartierungsmethode (HighNatureValue HNV) ein.
Ab 13.30 Uhr geht es zum geselligen Zusammensein ins Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins Hochstadt (Fußweg ca. 10 Minuten). Dort erwartet uns ein Gemüseeintopf mit Ziegenfleischeinlage, Kaffee und Kuchen.
Anmeldung bitte bis spätestens 7. Juni 2022:
Telefon: 06181 / 47454 oder Mail: AnikaHense[at]gmx.de
Seminarangebote
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hat weitere Seminarangebote für Schaf- und Ziegenhalter bekanntgegeben:
14. September 2022 - Fütterung von Schafen und Ziegen:
Anforderungen an die Futterlagerung und Konservierung, optische und sensorische Beurteilung von Futtermitteln, Rationsgestaltung und Rationskontrolle in Theorie und Praxis
12. Oktober 2022 - Ökonomie der Schaf- und Ziegenhaltung:
Förderungsmöglichkeiten, Grundlagen der Kosten und Leistungsrechnung sowie der Buchführung, Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit
Klauenpflege bei Schafen und Ziegen in Theorie und Praxis - der Termin wird noch bekanntgegeben
Lammzeit und Lämmeraufzucht:
Fruchtbarkeitsmanagement, Trächtigkeit, Geburt und Lämmeraufzucht (inkl. Geburtshilfe), der Termin wird noch bekanntgegeben
Landschaftspflege mit Schafen und Ziegen:
Anforderungen, Führen der Herde in der Landschaftspflege, Fördermöglichkeiten
Termin wird noch bekanntgegeben
Herdbuchzucht von Schafen und Ziegen:
Merkmale und Eigenschaften der Schaf- und Ziegenrassen, spezifische Anforderungen der einzelnen Rassen, Grundlagen der Herdbuchzucht – der Termin wird noch bekanntgegeben.
Eliteziegenschau
Die schon länger geplante und bislang Corona-bedingt nicht durchführbare Eliteziegenschau wird voraussichtlich im nächsten Jahr mit Beteiligung aller Landesziegenzuchtverbände in Hessen stattfinden.
14. Hessischer Ziegentag am 19.02.2022
Auch in 2022 veranstaltet der Hessische Ziegenzuchtverband wieder gemeinsam mit dem LLH und der JLU Gießen einen Ziegentag.
Aufgrund der unklaren weiteren Entwicklung und der derzeit aufgrund der Corona Pandemie geltenden Vorgaben, wird dieser erneut als Onlineveranstaltung stattfinden. Wir sind aufgrund der positiven Erfahrungen des letzten Ziegentages dennoch optimistisch, dass auch diesmal ein interessanter fachlicher Austausch stattfindet.
Das Programm sowie die Anmeldung finden Sie untenstehend:
Der durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 15.10.2020 und 16.10.2020 veranstaltete
Internationale Kongress zu Schafen und Ziegen
war trotz der schwierigen Rahmenbedingungen eine sehr gelungene Veranstaltung. Alle Anwesenden wie auch virtuell Eingeschalteten haben ein einwandfrei ablaufendes Programm mit hervorragenden Vorträgen und Postern nutzen können.
Das Ziel der Veranstaltung, die Branche über den aktuellsten Stand der Wissenschaft zu Zucht- und Haltungsfragen rund um die Schaf- und Ziegenwirtschaft u.a. durch internationale Fachleute zu informieren und eine Plattform für einen nationalen und internationalen Wissensaustausch zu bieten wurde erreicht.
Anbei finden Sie die gemeinsame Pressemeldung von VDL und BDZ hierzu.