Termine und Veranstaltungen

18.05.2025 - Vereinsausflug des ZZV-Wetterau zum Milchschafbetrieb "Hofgut Kapellenhof"

 

23.05.2025 - Grünlandbewirtschaftung mit Schafen und Ziegen im LLH Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld

 

22.06.2025 - "Wandern mit Ziegen" und dem ZZV-Wetterau (Infos folgen noch!)

 

21.07. - 27.07.2025 - Internetversteigerung der deutschen Ziegenzuchtverbände

 

17.08.2025 - bundesoffene Ziegenschau mit angeschlossener Auktion in Lich / Ober-Bessingen

 

31.08.25 - Zerlegelehrgang Infos bei Pia Stoll



Aktuelle Mitteilungen


Vereinsausflug des ZZV-Wetterau zum Milchschafbetrieb "Hofgut Kapellenhof"

Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte,

 

die Wetterauer Ziegenfreunden wollen Ihren Horizont erweitern.

Deshalb möchten wir Euch herzlich zur Besichtigung Milchschafbetriebs „Hofgut Kapellenhof“

am

Sonntag 18. Mai 2025, 11-13 Uhr

einladen.

Betriebsleiter Pascal Küthe wird uns seinen modernen Betrieb vorstellen und alle Fragen fachkundig beantworten.

Nach der Besichtigung werden wir die Schafskäseprodukte des Hofs verkosten. Dafür entstehen Kosten von 15€ pro Person.

Es besteht auch die Möglichkeit nach der Besichtigung und Verkostung den Sonntagnachmittag im Hofgut-Café ausklingen zu lassen.

Es ist geplant mit Privat-PKWs anzureisen.

Die Anmeldung bitte bis 12. Mai 2025 an Anika Hensel

anikahensel@gmx.de, Tel: 06181 / 47 454 oder mobil: 0151/25 65 57 30

Wir freuen uns auf zahlreiche Mitreisende!!!

 

Hofgut Kapellenhof

Auf dem Alten Hof 1

63546 Hammersbach

 

Hofgut Kapellenhof - Ihre regionale Bioschafkäserei im Rhein-Main Gebiet

 


Neue Umfrage zur hessischen Ziegenhaltung

Liebe Ziegenhalter/innen und -züchter/innen,

 

es gibt einen neuen Fragebogen zur hessischen Ziegenhaltung. Um repräsentative Daten zur aktuellen Ziegenhaltung zu erheben und auswerten zu können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.

Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und beantworten Sie die Umfrage.

Durch anklicken des Buttons kommen Sie zum Fragenbogen.

 

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

 


Vom 21. bis 27. Juli 2025 findet die Internetversteigerung der deutschen Ziegenzuchtverbände statt

Neu: In diesem Jahr werden auch Tiere ohne TSE Status zugelassen. Es ist also möglich Ziegen ohne TSE-Status zu vermarkten.

Die Tiere ohne TSE Status werden nach aktuellem Stand in einer separaten Gruppe angeboten.

 

Neu: Es besteht die Möglichkeit neben den Fotos der Ziegen auch Videos auf der Auktionsplattform zu platzieren. Dies dient der besseren Präsentation der Tiere.

 

Meldeschluss ist der 23.05.2025. Bitte schicken Sie bis dahin das ausgefüllte Meldeformular an Katja Götz, gerne per Mail oder per Post.

Nach der Meldung werden wir Termine zur Bewertung, Fotografieren und Videoaufnahme der gemeldeten Tiere vereinbaren. Dies wird voraussichtlich wieder Mitte Juni sein.

 

Tiere die zur Online-Auktion gemeldet werden, können auch zur Auktion bei unserer Landesziegenschau in Lich am 17.08.2025 gemeldet werden.

Download
Teilnahmebedingungen Beschicker 2025 - H
Adobe Acrobat Dokument 129.1 KB
Download
Zulassungsbedingungen Auktionstiere 2025
Adobe Acrobat Dokument 22.2 KB
Download
Meldeblatt _Auktion2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 55.9 KB

Grünlandbewirtschaftung mit Schafen und Ziegen am 23.05.2025

Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Internetseite des LLHs unter diesem Link.


Projekt zur Förderung der hessischen Schaf- und Ziegenzucht

das erste Video einer fünfteiligen Reihe mit dem Titel "Kotprobenentnahme bei Schaf und Ziege"


PsTbc-Proben von Schafen

wichtige Info der Tierseuchenkasse für diejenigen unter Euch, die Schafe und Ziegen gemeinsam halten und am PsTbc-Sanierungsprogramm teilnehmen:

 

„bei Untersuchungen auf Pseudotuberkulose im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes können in gemischten Beständen die Proben für Schafe in einer separaten Abrechnung  (SchafGD) ebenfalls über den Tiergesundheitsdienst abgerechnet werden.

In diesem Fall muss bei der Antragsstellung die Tierart „Schafe“ mit angekreuzt werden.

Proben für Schafe können nur abgerechnet werden, wenn in dem Bestand auch Ziegen vorhanden sind.“